Special „Essen ist MehrWert“

Was ist unser Essen heute noch wert? Und welche Mehrwerte schätzt und honoriert der Gast auf dem Teller? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das gemeinsame Special „Essen ist MehrWert“ von den Wirtschaftsfachzeitschriften gv-praxis und food-service sowie Transgourmet Deutschland. 

„Ein gutes Leben ist ohne gut zu essen nicht möglich“, ist der Hamburger Gastrosoph Harald Lemke überzeugt (Seite 14-16). Er fordert nicht weniger als eine Ernährungswende. Im Interview verrät er, warum wir Deutschen bei Lebensmitteln immer nur auf den Preis schielen und wie Gastronomen diesem Phänomen begegnen können. Doch wie werden wir zu verantwortungsvollen Genießern? Gastautorin und Fernsehköchin Sarah Wiener …mehr

Lehrstuhl und Exzellenzzentrum für Gastrosophie gefordert!

Unter der Überschrift „Warum die Uni Freiburg einen Lehrstuhl für Gastrosophie braucht“ — und unter Berufung auf unsere Arbeit — fordert der Kolumnist der Badischen Zeitung, Wulf Rüskamp, ein gastrosophisches Exzellenzzentrum an der dortigen Hochschule. Wir wären dabei! Lesen Sie selbst:     

______________________________________

UNTERM STRICH

Warum die Uni Freiburg einen Lehrstuhl für Gastrosophie braucht.  Wissen und Essen, das gehört eigentlich zusammen.

Zentrum für Neurowissenschaft, für Erneuerbare Energien, für Biosystemanalyse: Entspringt all dem Lebensfreude? Kein Wunder, dass es mit der Exzellenz der Universität Freiburg nicht weit her ist. Die Kollegen in Salzburg zeigen, wie man es richtig macht. Dort gibt es …mehr

Ethik des Essens – Neuauflage

Die inzwischen vergriffene Erstausgabe der „Ethik des Essens“  (Akademie Verlag Berlin) wurde neu aufgelegt. Das vom Direktor des Internationalen Forum Gastrosophie (IFG) Harald LEMKE verfasste Grundlagenwerk zur Gastrosophie erscheint durch ein aktuelles Nachwort erweitert beim transcript Verlag. Wir freuen uns sehr über das anhaltende Interesse an diesem Buch!

NEON Foodtribunal: Matcha

ESSEN MIT GUTEM GEWISSEN. In der Zeitschrift NEON nimmt IFG-Direktor Harald Lemke jeden Monat unter der Rubrik „Das Foodtribunal“ die ethische Beurteilung eines Lebensmittels vor. Diesmal: Matcha Tee.

„Gegen Matcha ist ethisch nichts einzuwenden. Im Gegenteil, seine Zubereitung fördert sogar den bewussteren Umgang mit Nahrungsmitteln. Denn das japanische Getränk wird traditionell zeremoniell zubereitet. Das ist nicht nur eine Kunst für sich – sondern auch eine Geduldsprobe. Schließlich braucht es viel Zeit, das Wasser richtig aufzugießen und den Tee mit einem Bambusbesen aufzuschäumen.“

Humboldt Stiftung entdeckt das Essen

Die aktuelle Ausgabe des Magazins der international renommierten Alexander von Humboldt Stiftung widmet sich dem Essen als einem zentralen Thema der Wissenschaft und Forschung. Für den Leitartikel wurde auch IFG-Direktor Harald Lemke befragt.

Dies nährt unsere Hoffnung, dass allmählich die gesellschaftliche Relevanz und damit auch die forschungspolitische Notwendigkeit erkannt wird, die Gastrowissenschaft in den Kanon der etablierten Disziplinen und Forschungsgebiete zu integrieren. Gleichzeitig zeigt die Darstellung des lesenswerten Artikels auch, wo noch programmatischer Entwicklungsbedarf ist: Nämlich darin, den  ernährungswissenschaftlichen Diskurs nicht länger auf den naturwissenschaftlich-medizinischen Fokus (etwa der Diabetes-Forschung, wie im Artikel) zu beschränken, um konsequent die globale …mehr

NEON Foodtribunal: Thunfisch

ESSEN MIT GUTEM GEWISSEN. In der Zeitschrift NEON nimmt IFG-Direktor Harald Lemke jeden Monat unter der Rubrik „Das Foodtribunal“ die ethische Beurteilung eines Lebensmittels vor. Diesmal: Thunfisch.

„Kaum eine Fischart ist derart gefährdet. Wer den Thunfisch wirklich schützen will, sollte ihn nicht essen. Einzelne Projekte versuchen, Thunfisch zu züchten, weil der aber viel Raum und Bewegung braucht, funktioniert das nicht. Ein anderes Problem: der Beifang. In den riesigen Fangnetzen werden Delfine und unzählige andere Fische mitgetötet. Das MSC-Siegel bescheinigt zumindest gute Fangmethoden. Am schonendsten ist laut WWF die Kleinfischerei. Die Umweltorganisation unterstützt deshalb Projekte, die nur mit Handleinen fischen.“

NEON Foodtribunal: Huhn

ESSEN MIT GUTEM GEWISSEN. In der Zeitschrift NEON nimmt IFG-Direktor Harald Lemke jeden Monat unter der Rubrik „Das Foodtribunal“ die ethische Beurteilung eines Lebensmittels vor. Diesmal: Huhn.

„In der EU ist die Käfighaltung von Legehennen verboten. Grundsätzlich gilt trotzdem: Je mehr Freilauf die Hühner haben, desto besser. Das Problem, dass männliche Küken brutal getötet werden, weil sie keine Eier legen, bleibt auch bei Öko-Eiern meist bestehen. Mittlerweile gibt es Siegel, die das „Bruderhuhn-Prinzip“ auszeichnen. Das sieht vor, dass pro Legehenne ein männliches Huhn mit aufwächst. Für viele Gerichte braucht man aber gar kein Ei: Kuchen wird auch mit Couscous fluffig.“

Food Revolution 5.0 Beitrag

Anlässlich der Ausstellung Food Revolution 5.0 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg hat Harald Lemke einen Beitrag zum Ausstellungskatalog (Food Revolution 5.0, hrsg. Claudia Banz und Sabine Schulze, Verlag Kettler: Hamburg 2017) verfasst.

Hier können Sie die ungekürzte Fassung seines Beitrags mit dem Titel „Infinite Food Revolution. Kurznachricht aus Utopia“ lesen.

Die Burger-Gesellschaft: hr2 Radiosendung

IFG-Direktor Harald Lemke gibt Statement ab in der Radiosendung DER TAG des Hessischen Rundfunks. Als Podcast nachzuhören hier. Das Thema:

Die Burger-Gesellschaft. Von der Kultur des schnellen Essens. Pommes und Burger. Knusprig und schnell gemacht. Auf die Hand, in der Tüte mit ins Auto genommen. Die Expansion des billigen Essens aus den USA in die Welt begann vor 50 Jahren. Der Film „The Founder? erzählt ab morgen in den Kinos die Geschichte vom Aufstieg und der Vision des McDonald?s Gründers Ray Kroc. Mit ihm wurde der Burger zur Keimzelle des Kapitalismus in einer Konsumgesellschaft. Und mit dem …mehr