Die Tischgesellschaft als Spiegel der Lebensqualität eines Landes
Spiegelt sich in den Essgewohnheiten einer Gesellschaft ihre Kultur? Was sagt das über die Deutschen aus, die dafür bekannt sind, möglichst rational zu speisen? Und warum haben andere Länder eine so großartige Küche? Gedanken zu einer besonderen Lebenserfahrung.
Beitrag von Harald Lemke erschienen in: Rotary Magazin 8/15
Die gute Gegengabe. Annäherungen an eine gastrosophische Anthropologie
Buchbeitrag von Harald Lemke, in: Tafeln, teilen, trennen – Nahrung und Essen als Gaben, (Global Dialogues 9) Duisburg: Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, herausgegeben von Claus Leggewie, S. 10-19, 2015
Politisches Essen. Für Hannah Arendt
Aufsatz von Harald Lemke erschienen in: Tischgesellschaft der Zukunft – Über die Ethik der Ernährung, Hannah-Arendt-Lectures 2014, herausgegeben von Detlef Horster und Franziska Martinen, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2015, S. 93-106.
Darf es Fleisch sein?
Aufsatz von Harald Lemke erschienen in: Was der Mensch essen darf. Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte, herausgegeben von G. Hirschfelder, J. Rückert-John et al., Springer VS Wiesbaden 2015, S. 49-62
Die transatlantische Fairhandelsalternative
Stellungnahme von Harald Lemke anlässlich der Initiative Wissenschaftler gegen TTIP, März 2015.
Chlorhühnchen & Co
Stellungnahme von Harald Lemke anlässlich der Initiative Wissenschaftler gegen TTIP, März 2015.
Vom epikureischen zum politischen Hedonismus
Buchbeitrag von Harald Lemke, erschienen in: Hedonismus. Genuss – Laster – Widerstand?, herausgegeben von Lothar Kolmer und Michael Brauer, Gastrosophische Bibliothek, Wien: mandelbaum verlag 2013, S, 29-40
Le´Chajim! Auf das Leben! Wein und Judentum
Artikel von Michal Typolt-Meczes (Scheriau) im Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2013 „Brot & Wein“, Kultur Niederösterreich, Schallaburg, 2013, S. 201.
Der Beitrag behandelt vor allem die Frage, warum Wein koscher sein muss, handelt es sich doch um das Produkt aus einer Frucht, also einem generell erlaubten Lebensmittel, und was koscheren von nicht-koscherem Wein unterscheidet.
Epikurs Gemüsegarten und seine philosophischen Früchte
Aufsatz von Harald Lemke erschienen in: EPIKUR – Journal für Gastrosophie, Ausgabe 01/2010
Das Mahlritual – als Modell und Modus einer guten Gesellschaft
Aufsatz von Harald Lemke erschienen in: REVUE. Magazine for the Next Society, Heft 14, 2013.